Es prasselt auf mein Dachschrägenfenster und bei dem unaufhörlichen, so beruhigenden Geräusch, zwischen Corona, Texten, die ich eigentlich nicht schreiben will, aber muss und dem unangenehmen Gefühl, irgendwo zwischen Zeit und Raum zu schweben, kommt mir mein Blog in den Sinn, den ich so lange vernachlässigt habe. Kennst Du das Gefühl, wenn Du etwas vor Dir herschiebst und das schlechte Gewissen umso größer wird, je weiter die Zeit voranschreitet? So ging es mir mit dem Vorhaben, mich endlich wieder an die Tastatur zu setzen und mich an Dich zu richten. Also sitze ich jetzt hier, mit einer Schüssel heißem Porridge und tippe diese Zeilen.
Angst
6. TÜRCHEN – 6 Tipps für gute „Vorsätze“ 2020
Das sechste Adventskalendertürchen enthält SECHS Tipps für alle Vorsatz-Unentschlossenen, die noch mit sich hadern, was sie sich dieses Jahr zu Silvester hinter die Ohren schreiben sollen. „Vorsätze“ deshalb in Anführungszeichen, weil ich es für ein sehr problematisches Wort halte. Denn erstens werden sie oft sehr lieblos behandelt und nur als Floskel unsanft in den weiten Raum der Zukunft geschmissen, wo sie in einer dunklen Ecke verstauben und im schlimmsten Fall am Ende eines Lebens wieder herausgekramt und poliert werden, ohne ihren einst jugendlichen Glanz wieder zurückzuerlangen. Zweitens trägt die Definition „etwas, was sich jemand bewusst, entschlossen vorgenommen hat; feste Absicht; fester Entschluss“ irgendwie so etwas von schwerer Verpflichtung. Es klingt ungemütlich und anstrengend, nach Kraftaufwand. Und das sollten sie nicht sein – denn dafür sind Vorsätze oft viel zu wichtig. Sie sollten Spaß machen, denn nur so kann man sie auch wirklich umsetzen. Nennen wir das ganze also: „6 Tipps für Dinge, die Du 2020 verwirklichst“. Das hat was von Visionär, Kämpfergeist, Schöpfungswillen, einem ganz neuen Ich. Das neue Jahr kann kommen!