Jetzt ist sie wieder zum Greifen nah – die „stade Zeit“, die besinnlichen Stunden, die Gemütlichkeit der Adventszeit. Oft scheinen mir diese Erwartungen an die Wochen vor Weihnachten eher ausgelutschte Gedanken zu sein, statt wirklich gelebte Werte. Was schade ist – denn es tut bestimmt niemandem schlecht, zur Ruhe zu kommen, der Welt ein bisschen Lärm zu nehmen, sich auf das wirklich Wichtige zu besinnen. Zu diesem Prozess gehört für mich auch, den Konsumwahn, der mit dem eigentlichen „Fest der Liebe“ verbunden ist, zu hinterfragen. Nur einer der Widersprüche dieser besonderen Jahreszeit. Auch habe ich nie verstanden, warum man eine Feier, die sich so nennt, mit dem Verzehr getöteter Tiere besiegelt. Auf der Suche nach einem Weg, wie ich dieses Jahr einen wirklich besinnlichen Advent verbringen kann und zum Trotz des ganzen Corona-Chaos vor der Haustür, habe ich, wie so oft in Krisensituationen, meine fast unzähligen Bastelutensilien rausgekramt, es mir damit gemütlich gemacht und dabei viel gelernt. Vier meiner liebsten Beschäftigungen dieser Tage und was sie für mich bedeuten, möchte ich Dir nun vorstellen. Alle sind ganz nebenbei tolle und vor allem persönliche Geschenkideen zu Weihnachten. Vielleicht hast Du Lust, mitzumachen.
Tierleidfrei genießen
6. TÜRCHEN – 6 Tipps für gute „Vorsätze“ 2020
Das sechste Adventskalendertürchen enthält SECHS Tipps für alle Vorsatz-Unentschlossenen, die noch mit sich hadern, was sie sich dieses Jahr zu Silvester hinter die Ohren schreiben sollen. „Vorsätze“ deshalb in Anführungszeichen, weil ich es für ein sehr problematisches Wort halte. Denn erstens werden sie oft sehr lieblos behandelt und nur als Floskel unsanft in den weiten Raum der Zukunft geschmissen, wo sie in einer dunklen Ecke verstauben und im schlimmsten Fall am Ende eines Lebens wieder herausgekramt und poliert werden, ohne ihren einst jugendlichen Glanz wieder zurückzuerlangen. Zweitens trägt die Definition „etwas, was sich jemand bewusst, entschlossen vorgenommen hat; feste Absicht; fester Entschluss“ irgendwie so etwas von schwerer Verpflichtung. Es klingt ungemütlich und anstrengend, nach Kraftaufwand. Und das sollten sie nicht sein – denn dafür sind Vorsätze oft viel zu wichtig. Sie sollten Spaß machen, denn nur so kann man sie auch wirklich umsetzen. Nennen wir das ganze also: „6 Tipps für Dinge, die Du 2020 verwirklichst“. Das hat was von Visionär, Kämpfergeist, Schöpfungswillen, einem ganz neuen Ich. Das neue Jahr kann kommen!
Hinter dem 4. Türchen meines Adventskalenders verbirgt sich heute keine Geschichte, aber dafür etwas, das für Weihnachten ganz besonders wichtig ist: das Plätzchenbacken. Dieses Jahr bin ich leider noch nicht dazu gekommen, die kleinen, süßen Förmchen schlummern noch tief und fest in der Schublade. Da Du weißt, dass ich vegan lebe, fragst Du Dich jetzt sicher, wie das eigentlich gehen soll – Plätzchen ohne Ei. Es geht – und das ziemlich gut, da spreche ich aus 7-jähriger Erfahrung. Um Dir das tierleidfreie Weihnachtsbacken schmackhaft zu machen, gibt es heute VIER Tipps, wie Du Eier beim Backen ersetzen kannst. Für Plätzchenrezepte musst Du dann noch ein paar Türchen warten. 😉